Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt: Was sind die Ursachen von Alzheimer? Führt Parodontitis zu Alzheimer? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen dies.
Doch Hand aufs Herz: Pflegst du regelmäßig deine Zähne, um Bakterien, die schädlich sind, aus dem Mundraum von vorneherein zu verbannen? Letztlich kann nur regelmäßige Zahnpflege Parodontitis vorbeugen.
Warum Vorsorge das A und O ist und warum es wichtig ist, dass du regelmäßig den Zahnarzt aufsuchst, erklären wir dir in unserem heutigen Blogbeitrag.
Zahnfleischbluten? Sofort zum Zahnarzt
Wenn das Zahnfleisch blutet beim Zähneputzen, ist es meist Parodontitis. Du solltest in diesem Fall umgehend den Zahnarzt aufsuchen. Zufall kann Zahnfleischbluten nämlich nicht sein. Denn immerhin leiden rund 45 Prozent der Deutschen unter Parodontitis.
55 Prozent der Deutschen konnten bisher Parodontitis vorbeugen. Doch gesunde Zähne sind kein Zufall. Zu verdanken ist dies der guten zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland. Dazu zählt auch die regelmäßige und tägliche Zahnpflege.
Parodontitis-Behandlung unausweichlich
Wenn du schädliche Bakterien im Mundraum hast und unter Parodontitis leidest, solltest du eine Behandlung durch deinen Zahnarzt anstreben.
Grund dafür ist, dass die Frage, die sich viele Experten schon lange gestellt haben – führt Parodontitis zu Alzheimer? – nun mit Ja beantwortet werden konnte anhand einer Langzeit-Studie, die ein Greifswalder Forschungsteam durchgeführt hat.
Bereits frühere Studien zeigten, dass schädliche Bakterien, genauer gesagt ein bestimmtes Parodontitis-Bakterium, über die Nervenbahnen ins Gehirn wandern und dort Entzündungen auslösen können. Schon früher vermuteten Forschende daher dieses bestimmte Parodontitis-Bakterium als Ursache einer Alzheimer-Erkrankung.
Eine Parodontitis-Behandlung sollte daher jeder Betroffene als unausweichlich ansehen.
Parodontitis-Behandlung verzögert Alzheimer
Parodontitis führt zu Zahnfleischschwund. Wird die Parodontitis nicht behandelt, greifen schädliche Bakterien später auch das Gehirn an. Dies führt zur Abnahme der Gehirnsubstanz. Eine Parodontitis-Behandlung zögert hingegen Alzheimer hinaus.
Wie das Greifswalder Forscherteam ebenfalls herausfand, kann eine Alzheimer-Erkrankung, wenn eine Parodontitis behandelt wird, um ca. drei Jahre hinausgezögert werden. Letztlich ist Parodontitis vorbeugen durch hygienische Zahnpflege der bessere Weg.
Das erspart dir Schmerzen, Kosten und viel Zeit, die du ansonsten im Behandlungsstuhl des Zahnarztes verbringen würdest. Daher solltest du Vorsorge zum A und O machen – beispielsweise mit unserer emmi®-dent Ultraschallzahnbürste. Sie kann dich ideal unterstützen.