Zahnprothese, Gebiss und Zahnspange erfordern ebenso viel Fürsorge und Zuwendung wie echte Zähne. In einigen Fällen kann sich die Pflege der Zahnprothetik jedoch wesentlich aufwendiger gestalten. Im Gegensatz zu unseren natürlichen, fest im Kiefer verankerten Zähnen können sich unter einer Zahnprothese, einem Gebiss oder einer Zahnspange nämlich deutlich mehr Speisereste ablagern. Diese begünstigen schädliche Bakterien und damit verbundene schwere Entzündungen am Zahnfleisch sowie im gesamten Mund- und Rachenraum. Die Reinigung der Zahnprothetik sollte daher – wie bei natürlichen Zähnen – täglich erfolgen. Warum die Reinigung mit Ultraschallwellen so effizient und hygienisch erfolgt, erklären wir dir in unserem heutigen Blogbeitrag.
Zahnersatz täglich mit Ultraschall reinigen
Ultraschallwellen sind für ihre hohe und sehr effiziente Reinigungsleistung bekannt. Sie entfernen nicht nur feinste Schmutzpartikel, sondern sorgen auch dafür, dass unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen können. Selbst hartnäckige Ablagerungen wie Zahnstein, Plaques und Reste von Nikotin, Tee oder Gerbsäure lassen sich mit Ultraschallwellen von den Zähnen lösen. Da die mikrofeinen Ultraschallwellen bis in die kleinsten Zwischenräume vordringen, eignen sie sich auch ideal zur Reinigung von Zahnprothesen, Zahnspangen und sogar eines Komplettgebisses. Nichts geht über saubere und gepflegte Zähne sowie hygienisch reinen Zahnersatz.
Vorteile der Zahnersatzreinigung mit einem Ultraschallgerät
Die feinen Bewegungen und unsichtbaren Wellen des Ultraschalls lösen Schmutzpartikel, Speisereste und selbst minimale Verunreinigungen lupenrein von Zahnersatz, Prothesen, Zahnspangen und Gebissen – so, wie es eine herkömmliche Bürste nicht leisten kann. Kleine Luftbläschen, die durch die Schwingungen des Ultraschalls erzeugt werden, treffen auf die Ablagerungen und lösen diese ab.
Dein Zahnersatz wirkt sofort gepflegter. Seine glatte, hygienisch reine Oberfläche fühlt sich nicht nur gut an, sondern fördert auch ein strahlend weißes Lächeln. Die Entfernung von Zahnstein und minimalen Ablagerungen wirkt sich zudem positiv auf dein Zahnfleisch und deine gesamte Mundflora aus, da schädliche Bakterien, die sonst das Zahnfleisch angreifen und entzündliche Prozesse fördern, entfernt werden.
Zahnersatz im Ultraschallbad reinigen – das gilt es zu beachten!
Bei der Reinigung von Zahnersatz mit einem Ultraschallgerät ist es wichtig, dass du das richtige Reinigungskonzentrat verwendest. Ein durchschnittliches Reinigungskonzentrat kann dazu führen, dass deine Zahnprothese, Zahnspange oder dein Gebiss nicht rückstandslos gereinigt wird. Unser spezielles Dental-Reinigungsmittel emmi®-dent 70 Dental Reiniger wurde perfekt auf die Bedürfnisse von Prothesen und Zahnspangen abgestimmt formuliert. Dennoch solltest du deinen Zahnersatz nach jeder Ultraschallreinigung unter klarem Wasser abspülen, um gelöste Schmutzreste endgültig zu entfernen.